- Geflügelte Worte
- Geflügelte WorteDiese Bezeichnung für bekannte, viel zitierte Aussprüche - meist Zitate aus literarischen Werken oder Aussprüche historischer Personen -, deren Herkunft im Allgemeinen eindeutig nachgewiesen werden kann, geht auf den altgriechischen Dichter Homer (2. Hälfte des 8. Jh.s v. Chr.) zurück. In seinen Werken »Ilias« und »Odyssee« gebraucht er den Ausdruck an zahlreichen Stellen. Er bezeichnet damit Worte, die vom Mund des Redners zum Ohr des Angesprochenen »fliegen«. Schon vor der Homerübersetzung von Johann Heinrich Voß (1781 und 1793) verwendete Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) in seinem Epos »Der Messias« diesen Ausdruck. Populär wurde die Bezeichnung durch August Georg Büchmanns (1822-1884) Sammlung »Geflügelte Worte. Der Citatenschatz des Deutschen Volkes« von 1864.
Universal-Lexikon. 2012.